Grundlagen: Standards und Ökosysteme der Sprach‑IoT‑Kopplung
Alexa setzt auf Skills, Google Assistant auf Actions und Siri auf Kurzbefehle sowie HomeKit. Alle unterstützen typische Gerätekategorien wie Licht, Steckdosen, Thermostate oder Schlösser. Wichtig sind Rollen, Räume und klare Namen. Teilen Sie in den Kommentaren, welcher Assistent bei Ihnen die zuverlässigsten Ergebnisse liefert und warum.
Grundlagen: Standards und Ökosysteme der Sprach‑IoT‑Kopplung
WLAN bietet Bandbreite, Bluetooth Low Energy spart Energie, Zigbee und Thread liefern Mesh‑Stabilität, Z‑Wave punktet mit geringer Störung. Manche Geräte brauchen eine Bridge, etwa Philips Hue oder ein Echo mit Zigbee‑Hub. Prüfen Sie immer Logos und Kompatibilitätslisten. Welche Funkwege sind bei Ihnen im Einsatz, und was funktioniert am zuverlässigsten?